Proseminar Energieinformationssysteme

Proseminar Energieinformationssysteme

Lehrende:
Prof. Dr. Florian Steinke, Chenxi Jiang

Veranstaltungsart: Proseminar

Lehrinhalte: Im Proseminar werden die TeilnehmerInnen an die eigenständige Erarbeitung wissenschaftlich/technischer Literatur herangeführt. Die TeilnehmerInnen bearbeiten dabei aktuelle Themen aus der Forschung von EINS. 

Basierend auf einer aktuellen Veröffentlichung soll dabei ein Thema erarbeitet und später in einem Vortrag präsentiert/erklärt werden. Zusätzliche Literatur muss selber gefunden werden. Wenn möglich, sollen kleine Demobeispiele zur Unterstützung der Darstellung erarbeitet werden (oftmals mittels Programmierung).

Kickoff Termin: Anfang SoSe 2025

Ablauf (NEU):

  1. Bei einem Kickoff werden verschiedene Einzelthemen aus einem größeren Umfeld an die Studierenden vergeben.
  2. Bei einem weiteren Termin werden den Studierenden Tips zur Literatursuche, zur Demonstration mit kleinen Beispielen, sowie zum erwarteten Vortragsstil gegeben.
  3. Gegen Mitte des Semesters erfolg ein Zwischengespräch mit dem wissenschatlichen Betreuer zum Verständnis des Themas, zur geplanten Demo und zur geplanten Struktur des Vortrags.
  4. Ca. 2 Wochen vor dem Vortragstermin findet ein Probevortrag mit dem wissenschatlichen Betreuer statt.  
  5. Gegen Ende des Semesters werden alle Themen bei einem Gruppentermin gegenseitig vorgestellt. Rückmeldung zum Vortragsstil wird gegeben. 

Lernziele:

Die Studierenden lernen, ...

  • sich selbständig mit komplexer Fachliteratur auseinanderzusetzen,
  • neue Inhalte selbstständig zu erarbeiten,
  • Methoden verständlich darzustellen, u.a. mit kleinen Beispielen,
  • attraktive, wissenschafltiche Vorträge zu halten. 

In Summe wird so das wissenschaftliche Arbeiten strukturiert trainiert.

Sprache: Deutsch/Englisch

Voraussetzung: keine

Verwendbarkeit: B.Sc. Etit (2CP)

TUCAN ID: 18-st-1000-ps