Software Praktikum
Lehrende:
Prof. Florian Steinke, M. Sc. Kirill Kuroptev, M. Sc. Hans Stenglein
Lehrinhalte: Im Rahmen des Softwarepraktikums werden die Grundlagen aus der “Allgemeinen Informatik I“ weiter ausgebaut:
- Eigenständige Anwendung der Programmierkenntnissen mit Java an praktischen Beispielen
- Systematisches Testen (JUnit-Rahmenwerk)
- Vertieftes Arbeiten mit einer Entwicklungsumgebung, vor allem systematisches Debugging
- Vor- und Nachteile von Arbeitsteilung in der Softwareentwicklung
- Erste Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von Datenstrukturen und Algorithmen
Veranstaltungsart: Praktikum
Lernziele: Teilnehmende Studierende vertiefen Ihre in Allgemeine Informatik erworbenen Fähigkeiten zur Softwareentwicklung (Programmierung). Hierbei wird der Schwerpunkt von der Lösung kleiner, in sich abgeschlossener und exakt definierter Programmierarbeiten hin in Richtung reale Softwareentwicklung verlagert. Vermittelt werden Fähigkeiten zur Zusammenarbeit im Team und zur systematischen Weiterentwicklung eines vorgegebenen Softwaresystems (Rahmenwerks) rund um das Thema Energieversorgung. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Praktikums verfügen die Teilnehmer über die Fähigkeiten zur Implementierung, Test und Dokumentation kleinerer Softwaresysteme und besitzen das Verständnis für die Notwendigkeit des Einsatzes umfassender Software-Engineering-Techniken für die Entwicklung großer Software-Systeme.
Literaturliste: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/
Sprache: Deutsch
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Programmiersprache Java (wie in Allgemeine Informatik I und II vermittelt)
Verwendbarkeit: B.Sc. Etit
TUCAN ID: 18-st-1020-pr