Verteidigung von Andreas Bott
Am 30. Januar 2025 hat Andreas Bott erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Learning-based Hybrid Models for Operating 4th Generation District Heating Systems“ vor der Prüfungskommission verteidigt. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem bedeutenden akademischen Meilenstein und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem beruflichen und wissenschaftlichen Weg!
Verteidigung von Martin Pietsch
Am 13.12.2024 hat Martin Pietsch erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!
Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2024
Für die Lehrveranstaltung „Energiewende gestalten“ hat ein interdisziplinäres Team aus den Fachbereichen Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften sowie Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) der TU Darmstadt den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre erhalten.
Verteidigung von Jonas Hülsmann
Jonas Hülsmann hat am Institut erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. Das EINS Lab wünscht ihm alles Gute für die Zukunft!
Amprion Exkursion
Im Rahmen des Projekts Cyberstress, besuchten Mitglieder des EINS Lab den Standort "Systemführung Netze" der Amprion GmbH in Pulheim bei Köln.
Wärmenetze der Zukunft intelligent geregelt
Das Verbundforschungsprojekt „EnEff:Wärme – MeFlexWärme“ unter der Leitung von Professor Florian Steinke, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) der TU Darmstadt wurde im Dezember 2023 nach vier Jahren Projektlaufzeit abgeschlossen. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Thema, wie sich zukünftige Fernwärmenetze im Rahmen der Energiewende optimal betreiben lassen.
Being Part of the Solution
An interesting article about the work of the university's energy management team and how we at EINS are supporting them with our energy forecasting models.
Startup aus dem EINS-Umfeld
Christopher Ripp, CEO und Mitgründer von I3DEnergy GmbH im Interview
Lehrveranstaltung "Energiewende gestalten" ausgezeichnet
Unsere Lehrveranstaltung "Energiewende gestalten", welche wir gemeinsam mit ...
Vortrag: Machine Learning für die Energiewende – Methoden und Anwendungen
Florian Steinke stellt am 13.3. das Thema Energie & KI vor.
Archiv
Conference: Critical Infrastructure Interdependencies: A "System of Systems" Approach'
The research training group KRITIS (associated with EINS) hosted a scientific conference on 14-15 November entitled 'Critical Infrastructure Interdependencies: A "System of Systems" Approach'. The conference was ...
Athene-Preis für Gute Lehre 2023
Wir freuen uns, den Sonderpreis für Interdisziplinäre Lehre 2023 mit der Veranstaltung Energiewende gestalten gewonnen zu haben.
Allan Santos received his PhD
On October 11th, Allan Santos successfully defended his dissertation at EINS...
Honorable Mention for Best Presentation Award @ SESAAU23
Julia received an honorable mention for the Best Presentation Award at the Smart Energy Systems Conference (SESAAU).
Best Paper @ PMAPS
Mario obtained one of the best paper awards at the conference on Probabilistic Methods Applied to Power Systems (PMAPS)
Energietechnische Exkursion 2022
Netzwerken und Lernen: Kommt mit auf die Energietechnische Exkursion 2022!
Paper accepted at NeurIPS 2021
Our paper on „Implicit Generative Copulas“ authored by Tim Janke, Mohamed Ghanmi and Florian Steinke was accepted at the 35th International Conference on Neural Information Processing Systems (NeurIPS 2021).
New lecture available
We are glad to announce that we offer a new lecture: "Energiewende gestalten"
Best student paper award at PMAPS 2020
Tim Janke received the Roy Billinton Student Paper award at the Probabilistic Methods Applied to Power Systems Conference
Power & Energy Student Summit PESS 2020 Conference
From 5. to 7. october 2020 at the Technical University of Darmstadt.